On 25th of January WordPress is going to release its version 5.9. Chidoo Quizmaster has already being tested and updated to version 0.0.5 and is ready to run!
„Chidoo Quizmaster is WordPress 5.9 Ready“ weiterlesenGeigeKoeln Relaunch
Die neue Version der GeigeKoeln Webseite ist jetzt online!
„GeigeKoeln Relaunch“ weiterlesenTutorial Channel auf YouTube
Anfang Dezember ist der offizielle GeigeKoeln YouTube-Kanal eröffnet worden!
„Tutorial Channel auf YouTube“ weiterlesenWordPress PlugIn Localization
Hier beschreibe ich kurz, wie ich für das Chidoo Quizmaster Plugin Übersetzungsdateien generiere. Wie der Prozeß allgemein funktioniert und welche Tools es dafür gibt, ist im Plugin Develper Handbook ausführlich beschrieben. Dennoch blieben auch mir während der Plugin-Entwicklung einige Trial-and-Errors nicht erspart, um den optimalen Workflow zu finden.
„WordPress PlugIn Localization“ weiterlesenConference by Chidoo
Another long-term „Project“ I’ve successfully been running together with my colleague Thorsten Schiller is the chidoo company. Since 2012, we are managing various web services including hosting, consultancy and web conferencing systems. The latter became even more important since Covid-19 was an issue in 2020.
Our mission is to provide open-source based software for both, national and international companies with respect to GDPR compliance.

Musik Individuell
Derzeit arbeite ich an einem virtuellen Musikladen. Die hier angebotenen Formate sind ausgesuchte MP3s, Noten interessanter zeitgenössischer Kompositionen, Solo-Transskiptionen, Video-Tutorials und Mastertracks. Der Laden heißt Musik Individuell und ist unter https://musik-individuell.de zu finden.

Die Regale im Laden füllen sich langsam. Viele Schätze stehen bereit, benötigen aber noch den letzten Schliff. Ihr dürft gespannt sein!
Tragt euch ein in den Newsletter, damit ihr erfahrt, wann die offizielle Eröffnung ist.
Geigenunterricht
Nicht nur, weil ich selbst seit vielen Jahren Geige spiele und auch das Spielen und Unterrichten dieses Instrumentes studiert habe, sondern auch, weil es einfach Laune macht und ich es niemals als vergeudete Lebenszeit empfunden habe, unterrichte ich seit nunmehr fast 20 Jahren Geige.
Auf der Webseite https://geigekoeln.de findest du alle relevanten Informationen zum Unterricht.
Meistens unterrichte ich im Einzelunterricht, seit diesem Jahr vermehrt auch über Video-Sessions. Hier greife ich auf die Videokonferenz-Software der Angebote von chidoo zurück, was sich als sehr praktisch herausgestellt hat.
Schöne Quellen für Notenmaterial sind unter anderem IMSLP oder TheSession. Über die Jahre habe ich aber auch eine eigene große Notensammlung zusammengestellt.
Als Notations-Software habe ich lange Jahre das Programm abcm2ps benutzt. Ausschlaggebend war, dass Noten einfach über einen Texteditor eingegeben werden können. Auch die Weiterverarbeitung zu PDF- und MIDI-Dateien ist flexibel gestaltbar.
Mittlerweile bin ich zu MuseScore umgeschwenkt. Auch wenn ich mit einigen Denkweisen des Programms bezüglich Vorlagengestaltung und Layout noch nicht ganz vertraut bin, ist es doch im Großen und Ganzen wesentlich flexibler. Vielleicht muss ich einfach noch mal genauer die Doku durchforsten, aber alles zu seiner Zeit…